Logo co.dex production ltd. 2025

co.dex production ltd.
Visuelle und räumliche Gestaltung – Editorial Design – Signaletik – Digital Design – Visualisierung – Illustration – Projektentwicklung

Seit 1998 gestaltet co.dex visuelle Identitäten – interdisziplinär und medienübergreifend. Zwischen Typografie und Interface, Illustration und Raum, Printprodukt und digitaler Anwendung entstehen Bilder, Systeme und Erlebnisse. Gestaltung beginnt früh, denkt weit und bleibt präzise.

co.dex arbeitet in Biel/Bienne, in einer Ateliergemeinschaft mit Aerostudio GmbH und planum biel ag. Als Mitglied der AGGP engagiert sich co.dex auch für gemeinnützige Entwicklungen – dort, wo Gestaltung zum Werkzeug gesellschaftlicher Veränderung wird.


Kontakt
co.dex production ltd.
Michael Rothenbühler
Bendicht-Rechberger-Strasse 1
2502 Biel/Bienne

Tel. 032 365 41 41

E-Mail


Rechbergerstrasse 1, 2502 Biel/Bienne


Wettbewerbe

Ideenwettbewerb, Konzept für die Dauerausstellung des NMB "Neues Museum Biel", 2020
1. Rang (mit composition, Bern)

Ideenkonkurrenz Ringstrasse, Ried (Köniz), 2012
Studienauftrag (aufgrund Präqualifikation) 
2. Rang
(mit planum biel AG; müller und schmidt,
landschaftsarchitektur; :mlzd)

Wettbewerb Corporate Identity Verlag Nord Süd, 2012 (auf Einladung), 2. Rang

Seeufergestaltung La Rouvenaz Montreux; 2004;
1. Rang
(mit Planum La Chaux-de-Fonds und planum biel AG)

Wettbewerb Postfinance Tour de Suisse, 2002
Gesamtauftritt der Postfinance AG an der Tour de Suisse als einer der Hauptsponsoren, 2003
1. Rang mit Ausführung
(mit Duplex, Bern)

Ortsdurchfahrt Ostermundigen, 2002
Studienauftrag (aufgrund Präqualifikation); 2. Rang

(mit planum biel AG und Theiler Ingenieure AG)

Ideenwettbewerb Ortsdurchfahrt Münsingen, 2001,
2. Rang mit anschliessendem Studienauftrag;
(mit planum biel AG und Theiler Ingenieure AG)

Ideenwettbewerb Swatch Store, Konzept für die Filialen der Swatch AG, Weltweit 2000; 1. Rang
(mit Gratiot Design, Bern)

Pilotprojekt Regionalbahnhöfe SBB, RV05; 2000-2002
Studienauftrag aufgrund Präqualifikation,
(mit planum biel AG und 0815 Architekten)

Altstadtzone III Chur, Studienauftrag aufgrund Präqualifikation; 2000, 1. Rang mit Weiterbearbeitung
(mit Theiler Ingenieure AG, planum biel AG,Architekturbüro Lohri)

Titelseite Handbuch Velobahnen – Bundesamt für Strassen, Velokonferenz, © co.dex, 2025

Handbuch Veloparkierung

Layout, Grafik, Visualisierung 2025

Die Idee, den Veloverkehr durch hochwertige Velobahnen sicherer und flüssiger zu machen, ist eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre in der Mobilität. In vielen Ländern sind solche «Premium-Verbindungen» bereits weit verbreitet. Dank des Veloweggesetzes, das Velobahnen explizit erwähnt, planen auch in der Schweiz immer mehr Kantone und Gemeinden den Bau von solchen Veloanlagen. Das Handbuch des ASTRA und der Velokonferenz Schweiz erleichtert die Planung und Projektierung von Velobahnen und unterstützt einen möglichst einheitlichen Ausbaustandard.

Bundesamt für Strassen ASTRA
Zusammenarbeit mit:
Kontextplan, Velokonferenz Schweiz


Download:

Website der AGGP Genossenschaft – Projekt www.ag-gp.ch, © co.dex, 2025

Website www.ag-gp.ch

Ui Design, Webdesign 2025

Die AGGP ist eine Genossenschaft, in der sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammengeschlossen haben. Die Genossenschaft berät Trägerschaften bei Planung und Bau von gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten in den Bereichen gebaute Umwelt, energetische Erneuerung und ökologische Infrastruktur. Die AGGP Genossenschaft erarbeiten auch Konzepte und Machbarkeitsstudien zu städtebaulichen und freiraumplanerischen Fragestellungen.

www.ag-gp.ch

Website für die Austauschplattform Waldinnovation – Projekt www.waldinnovation.ch, © co.dex, Pan Bern AG, 2025

Website Waldinnovation.ch

Ui Design, Webdesign 2025

Inspiration, Wissen & Vernetzung für innovative waldbasierte Geschäftsmodelle
Die Plattform «Waldinnovation» bietet Zugang zu fundierten Informationen rund um den Praxistransfer und die Inwertsetzung von Waldleistungen. Beispiele und Anwendungshilfen unterstützen die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die den Wald als wertvolle Ressource nachhaltig nutzen.

Titelseite Handbuch Veloverkehr in Kreunzungen – Bundesamt für Strassen, Velokonferenz, © co.dex, 2025

Handbuch Veloverkehr in Kreuzungen 2021

Layout, Grafiken 2021

Das von der Velokonferenz Schweiz und dem ASTRA herausgegebene Handbuch stellt standardisierte Knotenlösungen vor und leistet damit einen Beitrag zu einer sicheren und attraktiven Veloinfrastruktur.

Bundesamt für Strassen ASTRA
Zusammenarbeit mit:
Planum Biel
www.metron.ch


Download:

SHATTERING THE WORLD SAILING SPEED RECORD – Projekt SP80, co.dex production ltd. © www.guillaumefischer.com

SP80

Logo Design für das Projekt SP80 der EPFL (der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne) 2020

GESCHWINDIGKEITSREKORD IM SEGELN
Das Ziel: die 80-Knoten-Marke zu durchbrechen
(150 km/h) www.sp80.ch

Zusammenarbeit mit:
www.fascinate.ch

Foto:
www.guillaumefischer.com

Projekt SP80, Logodesign co.dex production ltd.
Website Velokonferenz Schweiz (VKS) – Projekt www.velokonferenz.ch, © co.dex, 2017

www.velokonferenz.ch
 
Website für die Velokonferenz Schweiz 2018

Signalisation für das Naturschutzgebiet Kanderdelta, Kanton Bern – co.dex production ltd. / Amt für Naturförderung ANF, 2009

Singnalisation Naturschutzgebiete im Kanton Bern
Entwicklung der neuen Signaletik der Naturschutzgebiete im Kanton Bern (2008)

Umsetzung der Signaletik seit 2009

Auftraggeber:
LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur

Zusammenarbeit mit:
Impuls Thun AG
Una Bern

Lucanus cervus, Käfer 1, Collage – co.dex production ltd. 2001

LUCANUS CERVUS
Plakat und Postkarte
Käfer 1, Collage, 210 x 297

Website für das Architekturbüro 123 Architekten. www.123architekten.ch – Webdesign, © co.dex production ltd., 2016

www.123architekten.ch
Webdesign für 123architekten, Biel/Bienne (2016)

www.123architekten.ch

Logo der Kite-Marke GIN Kiteboarding – © co.dex production ltd., 2008

Logo Gin Kiteboarding
Logodesign für die Marke GIN Kiteboarding (2008)

www.ginkites.com

Logo für das recyclingprogramm von Gin Kiteboarding – © co.dex production ltd., 2017

GIN Kiteboarding - eco gin 2017
Logo für das neue Label eco gin.

Logo für die Qualitätssicherheit der Verarbeitung von Gin Kite-Segel, Gin Kiteboarding – © co.dex production ltd., 2017

GIN Kiteboarding
Double Ripstop 2017
Logo für die neuen verwendeten Stoffe der Kite-Segel.

Titelbild Monografie des Bieler Künstlers Monsignore Dies – co.dex production ltd., 2015

Monsignore Dies 13
Monografie des Bieler Künstlers Monsignore Dies (2015)

Layout und technische Unterstützung.

Seiten 160, 13 Hefte
Verpackung Original-LP-Schachtel
Abbildungen 4-farbig
Texte in deutsch / französisch / englisch
Format 33x33 cm

edition clandestin

Buchcover von Leonard Fink, Coming Out, Photographing the Gay Culture and New York Waterfront – Buchprojekt co.dex production ltd. mit edition clandestin, 2014

Leonard Fink - Coming Out
Photographing the Gay Culture and
New York Waterfront

Der jüdische Fotograf und Akteur Leonard Fink (1930 – 1992) war einer der massgeblichen Historiografen jener Entwicklungen, einer Sexualisierung jenes Ortes, der fast zeitgleich zum Ausgangspunkt neuer künstlerischer Interventionen wurde, als Vito Acconci, Gordon Matta-Clark, Richard Serra und viele andere sich von den erstarrten institutionellen Zwängen befreiten und die Interieurs verfallender Pier-Anlagen für die Authentizität ihrer installativ - performativen Arbeiten nutzten.

Leonard Finks Fotografien sind visuelle Aufzeichnungen über das tägliche Leben an den Piers, über das Cruising, das Sonnenbaden, das Posen vor den Bars Ramrod, Badlands und der Keller Bar an der Weststreet, die die Piers mit dem Greenwich Village verbindet. Nicht weit davon entfernt verläuft die Christopher Street, in der nach einem Polizeieinsatz, Ende der sechziger Jahre, die Stonewall-Unruhen ausgebrochen waren.

Gestaltung, Layout und Organisation (2014)
Hardcover gebunden, Seiten 224
Abbildungen 250 Fotos s/w
Texte englisch / deutsch
Format 29 x 28 cm

Bezug:
edition clandestin

Titelbild des Buches David Verwandlungen von Pavel Schmidt – Buchprojekt co.dex production ltd. mit edition clandestin, 2012

Pavel Schmidt: David Verwandlungen

Der David von Michelangelo, zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das Original befindet sich seit 1873 in der Galleria dell’Accademia in Florenz, eine Marmorkopie wurde 1910 vor dem Palazzo della Signoria, ein Bronzeabguss auf dem Piazzale Michelangelo aufgestellt. Nicht zuletzt wegen David ist Florenz ein moderner Pilgerort geworden.

Seit über 20 Jahren arbeitet der Künstler Pavel Schmidt mit der Figur David – genauer gesagt mit der bildenden Davidfigur – die in seiner künstlerischen Arbeit leitmotivisch immer wieder auftaucht. Das vorliegende Buch gewährt eine Sicht auf die Ergebnisse seiner David-Verwandlungen: mittels künstlerischer Eingriffe werden die verwendeten Massenware–Figuren zu eigenständigen Einzelstücken bearbeitet.

Erscheinungsjahr: 2012
Seiten: 160
Format: 240 × 170 mm
Ausstattung: Hardcover

edition clandestin

Plattencover für Treekillaz" "Season of the Lonesome" – co.dex production ltd. 2010

Treekillaz" Season of the Lonesome

Gestaltung und Layout CD, Booklet, Flyer A5, Plakat A0
(2010)
www.treekillaz.com

Firmenporträt PAN Bern AG, Landkarte Isola di Pan – co.dex production ltd. 2010

Firmenporträt PAN Bern AG
Landkarte Isola di Pan

Landkarte und Reiseführer als Firmenportrait. (2010)
Konzept, Gestaltung und Illustration, Karte A2, Postkarte A5, Reiseführer, Briefumschlag
www.panbern.ch

Gute Veloinfrastrukur, Velokonfernz Schweiz – Visualisierung 3D, co.dex production ltd., Aerostudio GmbH 2025

Gute Veloinfrastruktur - Velokonferenz Schweiz

3D Visualisierungen 2024

Damit viele Velo fahren, braucht es eine sichere, attraktive und möglichst vom Motorfahrzeugverkehr getrennte Veloinfrastruktur. Die Velokonferenz Schweiz zeigt, wie diese aussehen kann. Die Visualisierungen sind mit Quellenangabe frei verwendbar. Velokonferenz Schweiz

Zusammenarbeit:
Velokonferenz Schweiz
Aerostudio GmbH

Deine Website
Bär – Präsentation Schmuckkollektion animagus von essor – Illustration: co.dex production ltd., 2021

animagus

Illustration und Layout 2021

Meister Petz proudly presents: Ohrringe "Bär" aus der Kollektion animagus

Illustration für die neue Schmuckkollektion animagus von www.essor32.com

Postkarten A5


Giraffe – Präsentation Schmuckkollektion animagus von essor – Illustration: co.dex production ltd., 2021

Monsieur Langhals präsentiert stolz die Ohrringe "Giraffe" aus der Kollektion animagus.


Leo – Präsentation Schmuckkollektion animagus von essor – Illustration: co.dex production ltd., 2021

König Leo präsentiert stolz die Ohrringe "Löwe" aus der Kollektion animagus


Nilpferd – Präsentation Schmuckkollektion animagus von essor – Illustration: co.dex production ltd., 2021

Robert Hippopotamus präsentiert stolz die Ohrringe "Flusspferd" aus der Kollektion animagus.


Reineke – Präsentation Schmuckkollektion animagus von essor – Illustration: co.dex production ltd., 2021

Ron Reineke präsentiert: die Ohrringe "Fuchs" aus der Kollektion animagus.

Partizipative Projektentwicklung gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften – Illustration: co.dex production ltd., 2025

AGGP – Genossenschaft

Die AGGP ist eine fachübergreifende Genossenschaft, die Trägerschaften in gemeinnützigen Planungen, Machbarkeitsstudien, Energie‑ und Freiraumfragen berät.

co.dex engagiert sich seit 2015 über die AGGP für gemeinnützige Projekte – mit visuellen Mitteln für partizipative Prozesse.

AGGP Genossenschaft

Illustration: co.dex

Titelbild Das Bieler Dreieck von Benedikt Loderer – Buchprojekt: co.dex production ltd., 2019

Das Bieler Dreieck

Buchprojekt 2019

Eine kleine Geschichte der Autobahn 1953 – 2017
Ein Zwischenbericht von Benedikt Loderer, Stadtwanderer.

Deutsche Erstausgabe, 2019
Softcover gebunden, 21 x 29.7 cm, 108 Seiten,
Abbildungen 4-farbig und s/w

Preis: CHF 30.-- + Versandkosten
Herausgeber: Westast so nicht!
Verlag: edition clandestin

Prozessablauf der gemeinnützige Projektentwicklung – Buch und Plakat: co.dex production ltd., 2016

ABC gemeinnützige Projektentwicklung und Architekturverfahren
Grafische Entwicklung des Prozessablaufs der gemeinnützige Projektentwicklung. Entscheidungshilfe für Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und gemeinnützige Bauträgerschaften.

Plakat Din A1 und Booklet Din A4, 2016 (in Arbeit)

Zusammenarbeit:
ARGE für gemeinnützige Projektentwicklung AggP
(Planum Biel Ag, :mlzd, co.dex, 123 Architekten, Res Keller)

Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau
(Daniel Blumer)




Logo für ICUBE – Projekt: Logodesign, co.dex production ltd., 2022

ICUBE
Corporate Identity
2022

Für ICUBE SA in Bulle FR entwickelte co.dex ein prägnantes Erscheinungsbild – vom Logo über Briefpapier und Visitenkarten bis hin zur Fahrzeugbeschriftung und einem durchgängigen Signaletiksystem.

Zusammenarbeit mit fascinate

Website verein der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Schweiz VKKS – Webdesign: co.dex production ltd., 2019

www.vkks.ch

2019

Neue Website für den "Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz" VKKS.

Veloststation an der Bahnhofstrasse Luzern (Bild: Stadt Luzern)

La nouvelle Bahnhofstrasse - Vélostation - Ville de Lucerne

Projektierung, gestaltung und Beschriftung der neuen Veloststation an der Bahnhofstrasse Luzern

An zentralster und gut besuchter Lage am Reussufer soll ein attraktiver Aufenthaltsraum geschaffen werden. Bestandteil der Neugestaltung ist auch eine moderne, unterirdische Velostation für rund 1200 Velos, mit direktem Anschluss an den Bahnhof. Damit soll ein zusätzlich notwendiges Angebot geschaffen und die Bahnhofstrasse von der Veloparkierung entlastet werden. Die Velostation ist auch eine wichtige Vorinvestition in den Durchgangsbahnhof.

Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern entschieden am 13. Februar 2022 über den Sonderkredit für den Bau und den Betrieb einer Velostation an der Bahnhofstrasse. Das Projekt wurde an der Urne abgelehnt.

In Zusammenarbeit
ARGE Planum | co.dex (Planum Biel AG)

Auftraggeber: Stadt Luzern

Zugang Personenunterführung im Bahnhof Luzern. (Bild: Stadt Luzern)

Vom östlichen Bereich der Velostation führt ein direkter Zugang in die Personenunterführung im Bahnhof. (Bild: Stadt Luzern)

Übersichtsplan 3D – co.dex production ltd.

Velostation Bahnhofstrasse Luzern

Illustration für "Ein Brief aus der Zukunft" in Vision 2035, Nr. 37 – Illustration:  co.dex production ltd., 2021

Briefe an IDA

Illustration 2021

Illustration für "Ein Brief aus der Zukunft"
in Vision 2035, Nr. 37

Benedikt Loderer schreibt als "Götti Albert Roesti" Briefe an sein Patenkind Ida mit Erklärungen und Zukunftsvisionen.

auzug_vision35-37.pdf
TWINTIP Board blueberry von GIN Kiteboarding – Design, Grafik co.dex production ltd. 2017

GIN TWINTIP GEEK 2
Design für die neuen TWINTIP Boards von GIN, 2017

Gin Kiteboarding

TWINTIP Board Apricot von GIN Kiteboarding – Desig, Grafik co.dex production ltd. 2017

Apricot

TWINTIP Board wasabi von GIN Kiteboarding – Design, Grafik co.dex production ltd. 2017

Wasabi

Footpads Gin GEEK 2, für Gin Kiteboarding – Design und Grafik co.dex production ltd. 2017

Footpads
Design 2017

High quality ergonomically shaped footpads with memory foam.

Kite Segel EGOIST 2 von Gin Kiteboarding vor dem Matterhorn – co.dex production ltd. 2017

GIN EGOIST 2
Design für die neuen Kite Segel EGOIST 2, 2017
FREERIDE | WAVE | BIG AIR | ALL-ROUND
SIZES : 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | 14
www.ginkites.com

The EGOIST 2 is a very friendly, easy and performant kite for freeride, wave, big air and allround styles.

The shape and profile are totally redesigned to fit with the higher and up to date standards of ride.  

Inserat für Kite Segel EGOIST 2 von Gin Kiteboarding – co.dex production ltd. 2017
Titelbild Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr – Buchprojekt Fussverkehr Schweiz, ASTRA, co.dex production ltd. 2019

Schwachstellenanalyse und
Massnahmenplanung Fussverkehr 2019

Gestaltung, Illustration und Layout

Das Handbuch «Schwachstellenanalyse und Massnahmenplanung Fussverkehr» zeigt, welchen Anforderungen die Fussverkehrsinfrastruktur genügen muss, damit Wege sicher und attraktiv sind und von Jung und Alt problemlos begangen werden können. Das Handbuch erläutert die in den Normen definierten Standards, gibt Empfehlungen und zeigt best practice im Hinblick auf die Umsetzung. Dabei geht es um Wegbreiten und Wegführung, Flächen für den Aufenthalt, die Ausgestaltung von Querungsstellen, die Verknüpfungen zum öffentlichen Verkehr, Behindertengerechtigkeit und vieles mehr.

Auftraggeber:
Bundesamt für Strassen ASTRA

Zusammenarbeit mit:
Planum Biel AG und Fussverkehr Schweiz

Board ECO von GIN Kiteboarding – Design, Grafik: co.dex production ltd. 2018

GIN ECO BOARD

SWISS HANDMADE ECO BOARD
LIMITED EDITION (100 pces)
4 SIZES: 132 x 39 | 135 x 40 | 138 x 41 | 141 x 42

www.ginkites.com
www.earlybirdskis.ch

Board ECO von GIN Kiteboarding – Design, Grafik: co.dex production ltd. 2018
Les incroyables promenades d'Anouk– Illustration: co.dex production ltd. 2017

Les incroyables promenades d'Anouk
2. Plakat A0, Illustration 2017

Titelbild "Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen" – Buchprojekt: co.dex production ltd. 2017

Leitfaden "Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen"

Grafik und Layout 2017
In drei Sprachen (d/f/i)

Titelbild Handbuch Fusswegnetzplanung – Buchprojekt: co.dex production ltd. 2015

Handbuch Fusswegnetzplanung, 2015
Gestaltung, Illustration und Layout

Das Handbuch fasst das Know-how über Fusswegnetzplanung zusammen, ergänzt mit Beispielen und praxisgerechten Erläuterungen der rechtlichen Vorgaben, vorab zum FWG und der VSS Norm SN 640 070 Grundnorm Fussverkehr.

Auftraggeber:
Bundesamt für Strassen ASTRA

Zusammenarbeit mit:
Planum Biel AG und Fussverkehr Schweiz

Titelblatt Bulletin 2-18, Zeitschrift der Velokonferenz Schweiz – Gestaltung und Layout co.dex production ltd.

Info Bulletin
Zeitschrift der Velokonferenz Schweiz
Das Info Bulletin der VKS erscheint zweimal jährlich auf deutsch und französisch.

Grafisches Konzept (2011) und Layout (seit 2014)

www.velokonferenz.ch

Fabrikgässli 1, Biel/Bienne, autofreie Siedlung, Sicht Neuengasse – Projekt: co.dex production ltd. für die FAB-A Genossenschaft, 2010–2014 – Foto: Stefan Hofmann, PH7

Genossenschaft FAB-A
Gründung der Genossenschaft FAB-A und Projektentwicklung der autofreien Siedlung am Fabrikgässli 1 in Biel/Bienne in zusammenarbeit mit Planum Biel AG und :mlzd. Neben dem grafischen Gesamtauftritt und der Führung der Geschäftsstelle (2010–2022) bildete Michael Rothenbühler mit Thomas Zahnd (Planum Biel AG) und Daniel Sigrist (Planum Biel AG) die Baukommission der Genossenschaft FAB-A.

Fabrikgässli 1, Biel/Bienne, autofreie Siedlung, Wohnung – Projekt: co.dex production ltd. für die FAB-A Genossenschaft, 2010–2014 – Foto: Stefan Hofmann, PH7
Fabrikgässli 1, Biel/Bienne, autofreie Siedlung, Innenhof – Projekt: co.dex production ltd. für die FAB-A Genossenschaft, 2010–2014 – Foto: Stefan Hofmann, PH7

Projektdaten
Autofreie Siedlung Fabrikgässli
Wohnraum: 17 Wohnungen, 3 Wohnateliers
Grösse: 2‘610m2 GF
Planung und Ausführung: 2011-14
Kosten: CHF 7.75 mio (BKP 1-9)

www.fab-a.ch
; www.mlzd.ch; www.planum.ch
Bilder: Stefan Hofmann, PH7

Titelblatt Handbuch Veloparkierung – Projekt: Buchgestaltung und Layout, co.dex production ltd., 2008

Handbuch Veloparkierung
Gestaltung und Layout und Illustration (2008)

Attraktive, sichere und zusammenhängende Wegnetze sind eine wichtige Voraussetzung für die vermehrte Nutzung des Velos. Von gleichrangiger Bedeutung für die Wahl des Velos als Verkehrsmittel ist aber auch eine qualitativ hochwertige Veloparkierung: Was nützt der gute Veloweg, wenn es am Zielort nicht genügend bequem erreichbare Abstellmöglichkeiten hat, wo das Velo, geschützt vor Diebstahl und Witterung parkiert werden kann?

Auftraggeber:
Bundesamt für Strassen ASTRA

Zusammenarbeit mit:
Planum Biel AG

itelbild des Buchs von Pat Noser über ihre Reise in die verbotene Zone von Tschernobyl – co.dex production ltd., 2011

Reise in die Verbotene Zone
Pat Noser

Reise in die Verbotene Zone – Die Bieler Künstlerin Pat
Noser hat im Jahre 2008 ein Reisestipendium des Kantons Bern erhalten für ihr Projekt: Reise in die Verbotene Zone. Viermal hat sie die Zone besucht, ihre Eindrücke mit der Fotokamera festgehalten. Sie hat Leute besucht, die noch in der Zone wohnen. In einer Einzelausstellung im Kunsthaus CentrePasquArt, Biel (25. Juni - 28. August 2011) sind ihre Ölbilder und Fotografien ausgestellt worden. Aus den Reisen rund um Tschernobyl sind Artefakte, Fotografien, Collagen und Texte entstanden.

Gestaltung und Layout
Erscheinungsjahr 2011
Seiten  164
Abbildungen 4-farbig
Texte in deutsch / französisch / englisch
Format 250 x 230 mm

Pat Noser
edition clandestin

Lampe dex.lamp in allen Farben – Projekt: Lampendesign, co.dex production ltd., 1998

dex.lamp
Design Deckenleuchte 1998

co.dex hat die dex.lamp als günstige «Studentenlampe» entworfen und in Kleinserien 1998, 2003 und 2006 produziert. Zwei aus farbigem, transluzidem Polypropylen gestanzte Formen werden mittels Druckknöpfen am Leuchtmittel befestigt. Durch die Materialspannung ergibt sich eine gewölbte Form. Produziert wurde sie in fünf Farben – Weiss, Grün, Blau, Gelb und Pink –, die sich frei kombinieren lassen.

Lampe dex.lamp Ausstellung – Projekt: Lampendesign, co.dex production ltd., 1998
Titelblatt Buch zur Ausstellung ANNA IDUNA ZEHNDER – Buchprojekt: co.dex production ltd., 2013

ANNA IDUNA ZEHNDER (1877–1955)
Buch zur Ausstellung im Aargauer Kunsthaus (2013)

Das unkonventionelle Leben der Anna Iduna Zehnder: Das Buch zum Schaffen der Künstlerin und Ärztin ist auch ein Spiegel ihrer Zeit. Mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Briefen und Fotografien.

Herausgegeben von Thomas Schmutz und dem Aargauer Kunsthaus, Aarau. Mit Beiträgen von Simon Baur und Thomas Schmutz

Gestaltung und Layout
Gebunden
96 Seiten
67 farbige und 11 sw Abbildungen
21 x 27 cm
ISBN 978-3-85881-391-6
Bezug: Scheidegger & Spiess

Auftraggeber:
Aargauer Kunsthaus

Website für Pan Bern Ag – Projekt Webdesign panbern.ch, co.dex production ltd., 2013

www.panbern.ch
Webdesign für die Pan Bern AG (2013)

www.panbern.ch

Eingang Velostation Luzern in die verschiednen Sektoren A, B und C. – Projekt Velostation Luzern, co.dex production ltd., 2011

Velostation Luzern
Realisierung von 1'120 Veloabstellplätzen auf den Geleisen des alten Postbahhof, Office Gebäude mit Werkstatt und neuem direktem Zugang zu den Perrons des SBB Bahnhofs Luzern.

ARGE Planum | co.dex: Projektierung, Ausführungsplanung, Bauleitung und Signaletik (2008 – 2013)

Treppenaufgang mit Signaletik – Projekt Velostation Luzern, co.dex production ltd., 2011
Zubringertunnel mit Signaletik – Projekt Velostation Luzern, co.dex production ltd., 2011

Projektdaten
Auftraggeber: Stadt Luzern
Veloabstellplätze: 1’100
Abstellplätze Spezialvelos: 20
Planung: 2008 - 2012
Baustelle: 2012 -2013
Kosten: CHF 2‘800’000.-

Website für Gin Kiteboarding – Projekt ginkites.com, co.dex production ltd., 2016

www.ginkites.com
Webdesign für Gin Kiteboarding (2016)

www.ginkites.com

Titelbild mlzd-Booklet-14-14 – Projekt Layout, co.dex production ltd. 2014

Booklet 14_14
Projekte der :mlzd Architekten 2014
Gestaltung und Layout

Format 175 x 120 mm
72 Seiten

:mlzd Architekten

Projekt Fab, mlzd-Booklet-14-14 – Projekt Layout co.dex production ltd. 2014
Trans Europe Express (TEE) Umnutzung als Büro – Projekt Umnutzung zu Büroräumlichkeiten, co.dex production ltd., 2000 - 2003, ©Valérie Chételat

Tee Zug (Trans Europ Express)
Zwischennutzung als Büro, Güterbahnhof, Gleis M7, Mattenstrasse 137, Biel/Bienne (2000 - 2003)
Infrastruktur: Büro, Bar, Austellungsräume, temporäre Ateliers.
(Foto: Valérie Chételat)

Trans-Europe-Express TEE, Büro-Wagen – Projekt Umnutzung zu Büroräumlichkeiten, co.dex production ltd., 2000 - 2003
Trans-Europe-Express TEE, Speisewagen und Bar – Projekt Umnutzung zu Büroräumlichkeiten, co.dex production ltd., 2000 - 2003
Trans-Europe-Express TEE – Projekt Umnutzung zu Büroräumlichkeiten, co.dex production ltd., 2000 - 2003
Trans-Europe-Express TEE, Speisewagen in den 1960er Jahren – co.dex production ltd.